Francis Nenik ist ein Pseudonym. Der Autor wurde Anfang der 1980er Jahre geboren und lebt in Leipzig. Zahlreiche Veröffentlichungen in renommierten Zeitschriften wie „Merkur“, „Edit“ und „Words Without Borders“, die zum Teil fürs Radio vertont wurden. Sein Debütroman „XO“ erschien 2012 in Form einer Loseblattsammlung, im selben Jahr erhielt er den zweiten Preis im Essay-Wettbewerb der Literaturzeitschrift Edit. Zuletzt erschienen der Essayband „Doppelte Biografieführung“ (2016), der Roman „Die Untergründung Amerikas“ (2017) sowie die erzählenden Sachbücher „Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert“ und „Seven Palms. Das Thomas-Mann-Haus in Pacific Palisades“ (beide 2018). Im Januar 2017 startete Francis Nenik sein „Tagebuch eines Hilflosen“, in dem er online die Amtszeit von Donald Trump literarisch begleitet.